Filterleistung &
Analyse

Filterleistung &
Analyse

Filterkompatibilität, Filtrierbarkeit, chemische Analyse, Partikelrückhalteffizienz & Test und Analyse von Extraktstoffen und Auslaugstoffen


MTS bietet Kunden eine breite Palette von analytischen Tests, Produktunterstützung und Dienstleistungen zur Anwendungsentwicklung.

Das MTS-Labor kann Verunreinigungsanalysen durchführen, Studien zur Filterleistung durchführen und bei der Optimierung von Prozessen und Filtration unterstützen. MTS führt Filtrierbarkeitstests, Extraktstofftests und Partikelabwassertests für von Meissner gelieferte Produkte durch. Zusätzliche instrumentelle Analysen, die von unseren MTS-Laboratorien durchgeführt werden, umfassen Atomabsorption, GC-MS, UV-Vis-Spektrophotometrie, Laser-Partikelzählung, FTIR-Spektroskopie, Rasterelektronenmikroskopie und Lichtmikroskopie.

Kompatibilitätsprüfung

MTS führt eine kritische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Filtern und Flüssigkeiten unter festgelegten Bedingungen durch, um die Integrität des Filters und die Integrität des Endprodukts sicherzustellen. Umfassende Analysen werden verwendet, um die Kompatibilität eines Filters mit einer bestimmten Flüssigkeit zu bewerten.

Extraktstofftests und Analyse

Das Testen von Extraktstoffen ermöglicht es MTS, die Filterleistung mit einem bestimmten Produkt unter schlimmsten Bedingungen zu analysieren. Um Extraktstoffe zu testen, setzt MTS einen Filter dem Produkt eines Kunden oder einem Modelllösungsmittel gemäß Testparametern aus. Die resultierenden Extraktstoffe werden identifiziert und quantifiziert.

Filtrierbarkeit

MTS führt häufig Scale-up-Tests durch, um festzustellen, welches Filtersystem am besten für den Prozess unserer Kunden geeignet ist. Unsere Wissenschaftler führen Tests mit dem Produkt der Kunden unter Verwendung von Scheibenfiltern durch und extrapolieren dann die Daten, um die Größe, den Typ und die Anzahl der für den Prozess erforderlichen Filter zu bestimmen. Filtrierbarkeitstests ermöglichen es dem MTS-Personal auch, Membranen nebeneinander zu vergleichen, sodass wir den optimal verfügbaren Filter empfehlen können.

Laser-Partikelzählung (Partikelrückhalteffizienz)

Während eines Laser-Partikelzähltests fordert das MTS-Personal von Meissner einen Filter mit Latex-Kugeln heraus, um die Partikelentfernungseffizienz des Filters zu überprüfen. Die Partikelzahlen vor und nach dem Filter werden aufgezeichnet, um die Effizienz des Filterdurchgangs zu bestimmen. MTS kann diese Informationen nutzen, um Partikelgrößenverteilungen zu messen, die Filtereffizienz zu bestimmen und Filter für den direkten Ersatz oder die Umstellung eines bestehenden Filtrationsprozesses auszuwählen.

Qualitative und quantitative chemische Analyse

MTS kann eine Vielzahl von Chemikalien in Spurenkonzentrationen mit Atomabsorptionsspektrometrie (Metalle), UV-Vis-Spektrometrie (Metalle und Organika), GC-MS (Organika) und Fourier-Transform-Infrarotspektrometrie (FTIR) identifizieren und quantifizieren. Zusätzliche FTIR-Funktionen umfassen Oberflächen-, Partikel- (kleine Proben) und Dünnschichtanalysen sowie die chemometrische Identifizierung und Quantifizierung von Komponenten, wo dies machbar ist.

Ein Techniker bereitet sich darauf vor, eine Produktlösung eines Kunden zu untersuchen.